مستخدم:Marksman003/قائمة بشعارات النبالة في ألمانيا

من ويكيبيديا، الموسوعة الحرة

تشمل هذه القائمة شعارات النبالة على مستوى الولايات والاتحاد في جمهورية ألمانيا الاتحادية بالإضافة إلى شعارات النبالة التاريخية في البلدان الألمانية. 

 القوائم التي تحمل شعارات النبالة الألمانية التاريخية غير مكتملة بعد. في بعض الأحيان قد تختلف هذه الشعارات عن تلك التي كانت مستخدمة تاريخياً فعلياً.

جمهورية ألمانيا الاتحادية[عدل]

Wappen der Länder[عدل]

<grammarly-btn>

</grammarly-btn>

Die Länder führen traditionell Landeswappen, einige in verschiedenen Ausführungen: große, mittlere und kleine Wappen. In den Ländern, welche ein großes Wappen mit Schildträgern führen, wird dieses nur von den Verfassungsorganen und obersten Landesbehörden (z. B. Landesregierung, Landtag, Landesverfassungsgericht o. ä.) verwendet.

Im Gegensatz zu den Landeswappen, die als Staatswappen gesetzlich geschützte Hoheitszeichen darstellen, dürfen die sogenannten Wappenzeichen, die aus den Wappen abgeleitete Logos oder Signets sind, nicht nur von staatlichen Einrichtungen, sondern auch von Unternehmen und Bürgern verwendet werden.

<grammarly-btn>

</grammarly-btn>

Kleines Wappen Mittleres Wappen Großes Wappen Land Weiterführende Artikel
Baden-Württemberg Wappen Baden-Württembergs
Bayern Bayerisches Staatswappen
Berlin Wappen Berlins
Brandenburg Brandenburg#Wappen und Flagge
Bremen Bremer Wappen
Hamburg Landeswappen Hamburg
Hessen Landeswappen Hessen
Mecklenburg-Vorpommern Wappen Mecklenburg-Vorpommerns
Niedersachsen Sachsenross
Nordrhein-Westfalen Wappen Nordrhein-Westfalens
Rheinland-Pfalz Landeswappen von Rheinland-Pfalz
Saarland Landeswappen des Saarlandes
Sachsen Landeswappen Sachsens
Sachsen-Anhalt Wappen Sachsen-Anhalts
Schleswig-Holstein Wappen Schleswig-Holsteins
Thüringen Thüringer Landeswappen

Wappen der <g class="gr_ gr_3 gr-alert gr_spell gr_inline_cards gr_run_anim ContextualSpelling" id="3" data-gr-id="3">historischen</g> Länder[عدل]

<grammarly-btn>

1

</grammarly-btn>

Am 25. April 1952 gingen die Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern im neu gegründeten Land Baden-Württemberg auf.

<grammarly-btn>

</grammarly-btn>

Kleines Wappen Mittleres Wappen Großes Wappen Land Weiterführende Artikel
Baden Wappen Badens
Württemberg-Hohenzollern Wappen Württembergs
Württemberg-Baden Wappen Württembergs/Wappen Badens

<grammarly-btn>

</grammarly-btn>

Historische Wappen[عدل]

Heiliges Römisches Reich[عدل]

Allegorische Darstellung der Germania aus der Zeit nach dem Ende des Reiches. Zu sehen sind die Reichskleinodien, der nimbierte Doppeladler als Reichswappen sowie die Wappen der anfänglichen Kurfürstentümer.

Deutscher Bund 1815–1866[عدل]

Deutsches Reich 1871–1918[عدل]

Bundesstaaten[عدل]

Königreiche[عدل]
Großherzogtümer[عدل]
Herzogtümer[عدل]
Fürstentümer[عدل]
Freie und Hansestädte[عدل]
Reichsland[عدل]

Provinzen Preußens[عدل]

الإمبراطورية الألمانية 1919-1933 (جمهورية فايمار)[عدل]

<grammarly-btn>

</grammarly-btn>

البلدان[عدل]

<grammarly-btn>

</grammarly-btn>

البروسي المحافظات[عدل]

<grammarly-btn>

</grammarly-btn>

<grammarly-btn>

</grammarly-btn>

<grammarly-btn>

</grammarly-btn>

الرايخ الألماني عام 1933 إلى عام 1945[عدل]

<grammarly-btn>

</grammarly-btn>

<grammarly-btn>

</grammarly-btn>

<grammarly-btn>

</grammarly-btn>

Deutsche Demokratische Republik[عدل]

<grammarly-btn>

</grammarly-btn>

Länder (bis 1952)[عدل]

<grammarly-btn>

</grammarly-btn>

<grammarly-btn>

</grammarly-btn>

Das Land Mecklenburg-Vorpommern (seit 1947 nur noch Mecklenburg) führte kein Wappen. 1948 einigte man sich auf den mecklenburgischen Stierkopf als Siegel des Landes. Die bis dahin eingereichten Wappenentwürfe wurden verworfen. Nach der Neugründung Mecklenburg-Vorpommerns im Jahr 1990 wurde schließlich ein Wappen festgelegt.

<grammarly-btn>

</grammarly-btn>

Die Länder der DDR wurden mit der Verwaltungsreform 1952 aufgelöst und durch 14 Bezirke ersetzt. Diese führten keine Wappen. Gelegentlich wurden jedoch die historischen Wappen der Bezirksstädte als Symbol für die Bezirke genutzt.

<grammarly-btn>

</grammarly-btn>

[[:تصنيف:شعارات نبالة ألمانية]]